Goldenes Kreuz

Coburg

Werte und Wandel

Coburg ist eine kulturreiche historische Stadt, welche gekonnt Geschichte und Moderne verbindet.

Lange Zeit war die Stadt der Herrschaftssitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha und diente als der Treffpunkt des europäischen Hochadels . Das Bild der Stadt wird maßgeblich durch die mittelalterliche Architektur und Schlossbauten wie das Schloss Ehrenburg mit seinem Schlossplatz, das Landestheater, das Palais Edinburg (IHK zu Coburg, Bürglassschlösschen (Standesamt) und die Veste Coburg bestimmt.

Die Veste - die “fränkische Krone” - ragt 150 m über der Stadt und ist eine der bedeutendsten Festungsanlagen, welche auch im 30-jährigen Krieg niemals zerstört wurde. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Residenzstadt Coburg und die Umgebung bis zum Thüringer Wald.

Das historische Gasthaus Goldenes Kreuz liegt im Herzen der Altstadt - am Marktplatz, welcher mit seinen alten Gebäuden ein attraktives Zentrum mit viel Atmosphäre bildet. Stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser, malerische Brunnen und idyllische Grünanlagen bilden eine einzigartige Kulisse für attraktive Coburger Events und moderne Veranstaltungen: das Schlossplatzfest, der Klößmarkt und der Weihnachtsmarkt ziehen Tausende Besucher an. Und einmal jährlich verwandelt sich Coburg in eine bunte Tanzstadt - ganz Europa tanzt beim weltweit größten Sambafestival außerhalb Brasiliens.

Die meisten Sehenswürdigkeiten Coburgs sind vom Restaurant Goldenes Kreuz fußläufig erreichbar. Zur Pause oder Abschluss Ihrer Erkundungstour freuen wir uns auf Ihren Besuch im Goldenen Kreuz!

Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten Coburgs sind fußläufig vom Goldenes Kreuz erreichbar.

Zu Ihrer Information haben wir Ihnen die Entfernungen und einen Zeithinweis hinzugefügt. Zur Pause oder Abschluss Ihrer Erkundungstour freuen wir uns auf Ihren Besuch im Goldenen Kreuz!

Veranstaltungen

Viele Coburger Veranstaltungen finden in der direkten Nähe zu unserem historischen Restaurant Goldenes Kreuz statt. Ob für eine kleine Pause, oder ein ausgiebiges Dinner - wir freuen uns, Sie in unserem historischen Gasthaus zu begrüßen!

TISCH RESERVIEREN

11.07 - 13.07.2025

Samba - Festival

Das größte Samba-Festival außerhalb Rio´s jährt sich zum 26. Mal und auch 2017 werden weit über 3.000 Künstler und 200.000 Besucher aus aller Welt in die Coburger Innenstadt brasilianisches Flair zaubern. Das Festival ist eines der großen Aushängeschilder, sowie ein Image- und Wirtschaftsfaktor der Stadt Coburg geworden. Im Jahr 2011 wurde das Festival mit dem “Exportpreis Bayern” des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Berechnungen zu Folge fließen am Samba-Wochenende rund 4,5 Millionen Euro zusätzlich in die Stadt, von denen vor allem Hotels, Gastronomen, sowie Standbetreiber profitieren. 2014 freute sich das Festival dann noch über die Auszeichnung “Bestes Samba-Event außerhalb Brasiliens”, verliehen durch den Edison Carneiro Preis.

4.9 - 7.09.2025

Coburger Klößmarkt

Weit über die Grenzen der Stadt hinaus ist der „Coburger Rutscher” bekannt. Diese leckere Variante des Kartoffelkloßes hat eine sehr weiche Konsistenz, so dass sie auf dem Teller fast zerfließt. Serviert wird die Spezialität gerne zum fränkischen Schäufele oder anderen Bratengerichten. Die Einheimischen lieben ihre Klöße so sehr, dass eigens dafür ein Marktfest ins Leben gerufen wurde. Einmal im Jahr, 2025 vom 04. bis 07. September, findet der Coburger Klößmarkt statt. Dort können Besucherinnen und Besucher die traditionellen Rutscher kosten. Für echte Fans der knödeligen Delikatesse setzen Gastronomen aus der Region ganz besondere Kreationen wie Gnocchi aus Kloßteig, Kloß-Cordon-Bleu und Klößpommes auf die Speisekarte.ur dieser Zeit steht das Treiben auf dem Coburger Marktplatz ganz im Zeichen der Coburger Klöße. Der kulinarische Genuss rund um Klöße und andere Erdäpfel-Varianten bestimmt das Marktfest. Dazu gibt es viel Unterhaltung und Musik zwischen Jazz und Folklore.


20.09.2025

Viva la Strada 2025

Straßenfest rund ums Karree Herrngasse & Steingasse

Alle Infos unter: www.coburg.de/vivalastrada

Die ansässigen Händler und Gastronomen aus Herrngasse, Steingasse, Rückertstraße, Kirchhof und Markt feiern am Samstag, den 20.09.2025 von 12 - 22 Uhr ihre schönen Gassen. Gemeinsam mit vielen Anliegern und der Aktionsgemeinschaft Zentrum Coburg e.V. veranstalten die Stadtmacher ein stimmungsvolles Straßenfest unter dem Motto „Viva la Strada!”. „Unser gemeinsamer Aufruf zum Mitmachen war erfolgreich und es ist ein schönes Programm entstanden, das für jeden etwas zu bieten hat”, freut sich Hanna Rancke von den Stadtmachern über die tolle Zusammenarbeit. An diesem Spätsommertag wird ab dem Vormittag einiges geboten: gutes Essen – vor allem aus der italienischen Küche, mediterrane Getränke, Livemusik, Flohmarkstände, Kinderstationen und Straßenkünstler.

28.11 - 23.12.2025

Coburger Weihnachtsmarkt

In der Weihnachtszeit verwandelt sich der romantische Coburger Marktplatz, eingebettet zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei, in eine kleine Weihnachtsstadt.

Zur Eröffnung des Coburger Weihnachtsmarkt öffnen sich die vier leuchtenden mit Tannengrün geschmückten Tore und er verzaubert Besucher mit seinem märchenhaften Flair. Die Händler schmücken ihre Verkaufshäuschen liebevoll mit Tannengrün, glitzernden Lichtern und weihnachtlichen Figuren, so dass der Coburger Weihnachtsmarkt einer der stimmungsvollsten in Franken ist.

In den Verkaufshäuschen werden viele einheimische Produkte, die vor Ort frisch hergestellt werden, angeboten. Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes machen Appetit auf einen längeren Bummel und der Lichterhimmel rund um das Denkmal Prinz Albert lädt zum Verweilen ein. Die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle lädt ebenfalls zum Verweilen und Aufwärmen ein. In einer lebenden Werkstatt zeigen Handwerker aus der Region ihr Können, lassen Besucher bei der Herstellung ihrer Kunstwerke zusehen und bieten ihre handwerklichen Produkte zum Kauf an. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Kinderkarussell. An den Sonntagen besucht das Christkind gemeinsam mit dem Weihnachtsmann sowie am 6. Dezember mit dem Nikolaus den Weihnachtsmarkt. Sie verteilen süße Überraschungen, die alle Gäste begeistern und Augen strahlen lassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen täglich in den Abendstunden Künstler, Chöre und Kapellen.

Der Coburger Weihnachtsmarkt zählt zu den stimmungsvollsten in Franken. Mit einem Lampionumzug des Coburger Kinderchores durch die Altstadt von Coburg kündigt sich am Freitag vor dem ersten Advent die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Vestestadt an. Täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr (Imbiss und Getränke bis 21.30 Uhr) ist die kleine Budenstadt im Herzen der historischen Innenstadt bis 23. Dezember geöffnet. Neben den klassischen Verkaufsständen - an denen ausschließlich weihnachtliche und einheimische Produkte angeboten werden - tummeln sich hier auch viele Kunsthandwerker aus der Region. Besucher können Korbflechter, Kunstglasbläser oder Holzschnitzer bei der Arbeit beobachten. Jedes Jahr gibt es im Coburger Landestheater ein Weihnachtsmärchen mit Aufführungsterminen.

Angebote

Valentinstags-Menü

14.02.2025 – 14.02.2025

Candle-Light-Dinner

Auf der Galerie im Innenhof

1.01.2025 – 31.12.2025